Datenschutzerklärung
Transparenz über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei myritholenza
Gültig ab: 15. Januar 2025 | Letzte Aktualisierung: 8. Januar 2025
1. Verantwortlicher und Kontaktdaten
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist myritholenza, Beethovenstraße 17, 36404 Vacha, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns unter info@myritholenza.sbs erreichen oder telefonisch unter +492122241570 kontaktieren.
Als Anbieter von Selbstentwicklungsprogrammen sind wir verpflichtet, Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung personenbezogener Daten zu informieren. Diese Datenschutzerklärung entspricht den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
2. Art der erhobenen Daten
Automatisch erfasste Daten:
IP-Adresse und Browserinformationen
Datum und Uhrzeit des Websitebesuchs
Aufgerufene Seiten und Verweildauer
Referrer-URL (von welcher Seite Sie zu uns gekommen sind)
Geräte- und Betriebssysteminformationen
Freiwillig bereitgestellte Daten:
Name und E-Mail-Adresse bei Kontaktaufnahme
Telefonnummer bei gewünschtem Rückruf
Nachrichteninhalt über Kontaktformular
Anmeldedaten für Newsletter oder Informationsmaterial
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, je nach Art der Daten und dem Kontext ihrer Erhebung. Automatisch erfasste technische Daten nutzen wir zur Bereitstellung und Verbesserung unserer Website-Funktionalität.
Hauptzwecke der Datenverarbeitung:
Beantwortung von Anfragen und Kommunikation mit Interessenten unserer Selbstentwicklungsprogramme. Bereitstellung von Informationsmaterialien über unsere Philosophie-Kurse. Technische Administration und Sicherheit der Website. Analyse des Nutzerverhaltens zur Verbesserung unseres Angebots.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützt sich auf verschiedene Rechtsgrundlagen nach Art. 6 DSGVO. Bei freiwilliger Kontaktaufnahme verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Technische Daten verarbeiten wir auf Basis unseres berechtigten Interesses an der ordnungsgemäßen Bereitstellung und Sicherheit unserer Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Bei konkreten Vertragsanbahnungen erfolgt die Verarbeitung zur Erfüllung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht auf Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten gemäß Art. 15 DSGVO.
Berichtigung
Unrichtige Daten können Sie jederzeit kostenfrei berichtigen lassen (Art. 16 DSGVO).
Löschung
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen (Art. 17 DSGVO).
Einschränkung
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen (Art. 18 DSGVO).
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit in einem strukturierten Format (Art. 20 DSGVO).
Widerspruch
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen (Art. 21 DSGVO).
6. Datenspeicherung und Löschfristen
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Kontaktanfragen werden in der Regel nach zwei Jahren gelöscht, sofern keine weitere Geschäftsbeziehung entstanden ist.
Technische Logdaten werden nach sechs Monaten automatisch gelöscht. Newsletter-Anmeldungen bleiben bis zu Ihrem Widerruf gespeichert. Bei konkreten Vertragsbeziehungen gelten die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen von bis zu zehn Jahren.
Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung.
7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten setzen wir technische und organisatorische Maßnahmen ein. Dazu gehören SSL-Verschlüsselung bei der Datenübertragung, sichere Serverstandorte in Deutschland und regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme.
Unsere Mitarbeiter sind zur Verschwiegenheit verpflichtet und werden regelmäßig zum Datenschutz geschult. Externe Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.
8. Weitergabe an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, außer Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. Für technische Dienstleistungen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen.
Diese Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten. Eine eigenständige Nutzung Ihrer Daten durch diese Unternehmen ist ausgeschlossen.
Datenschutzbeauftragter und Beschwerderecht
Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich an: info@myritholenza.sbs
myritholenza, Beethovenstraße 17, 36404 Vacha
Telefon: +492122241570
Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren:
Thüringer Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
myritholenza, Beethovenstraße 17, 36404 Vacha
Telefon: +492122241570
Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren:
Thüringer Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit